Gladbacher HTC
Der Kader des Gladbacher HTC
Nr. | Name | Alt. | Position |
 |
 |
 |
 |
1 | Heiko Milz | 28 |
Torwart |
33 | Thomas Jähn | 21 | Torwart |
6 | André Schiefer | 33 | Verteidigung |
8 | Andreas Bauch | 28 | Verteidigung |
12 | Thomas Krauß | 30 | Verteidigung |
13 | Michael Gaul | 28 | Verteidigung |
15 | Florian Kunz | 29 | Verteidigung |
17 | Andreas Menke | 20 | Verteidigung |
4 | Stefan Menke | 18 | Sturm |
7 | Jens Zimmermann | 32 | Sturm |
9 | Michael Hilgers | 35 | Sturm |
14 | Oliver Gaul | 31 | Sturm |
16 | Seong-Tae Song | 29 | Sturm |
18 | Stefan Brisken | 20 | Sturm |
19 | Jan Rudnick | 19 | Sturm |
Trainer M. Hilgers + Florian Kunz |
Betreuer Herbert Schürings |
Physiotherapeut Jens Segieth |
Vereinsportrait
Schon seit vielen Jahren bietet der GHTC Hockeysport auf höchster Ebene. Bereits 1919
wurde der Gladbacher Hockey- und Tennisclub - so die offizielle Bezeichnung - gegründet und im
Jahre 1920 konnte Josef Michels, einer der besten Hockeyspieler der 20er und 30er Jahre die
erste Mönchengladbacher Hockey-Mannschaft formieren. Anfang der 20er Jahre schließlich gründete
sich auch eine komplette Damenmannschaft. 18 Jahre nach seiner Gründung konnte der
GHTC im Jahre 1937/1938 anlässlich der erstmaligen Teilnahme an der Hockeymeisterschaft auf
Anhieb den Titel Westdeutscher Vizemeister erringen.
Nachdem der Krieg den Spielbetrieb unterbrochen hatte, konnte dieser 1949 auf dem alten
Clubgelände wieder aufgenommen werden. Fortan wurden Hockeytalente aktiv vom Club gefördert.
Dieses führte dazu, dass zwischen 1966 und 1968 die Hockeyspieler fünf westdeutsche
Meisterschaften errangen, 1966 und 1967 schließlich wurde man deutscher Meister in der Halle
und 1966 deutscher Meister auf dem Feld. Viele Spieler konnte die Hockeynational-Mannschaft
aus den Reihen des GHTCs rekrutieren, so Fritz und Günter Kraus, Ulli Voß, Wolfgang Ströter,
Michael Hilgers und Florian Kunz um nur einige zu nennen.
1996 errang die 1. Herrenhockeymannschaft den Pokalsieg des deutschen Hockeybundes.
Dieser Pokaltriumpf war die Grundlage für den bislang größten Erfolg in der Geschichte des
GHTCs im Jahre 1997, als die erste Herrenhockey-Mannschaft den Europapokal der Pokalsieger
aus England nach Mönchengladbach holte.
Mit der Vizemeisterschaft 1998 und den dritten Plätzen 1999 und 2000 sowie dem deutschen
Pokalsieg 2000 und dem zweiten Platz des Europapokals 2001 setzt der GHTC seine große
Erfolgstradition fort.
Aber nicht nur aus dieser, erfolgreichen Mannschaft besteht die Hockeyabteilung des GHTCs.
Die erste und zweite Damenmannschaft sowie die zweite Herrenmannschaft und die Eltern-hockeymannschaft
sorgen für weitere spannende Spiele.
Darüber hinaus trainiert der GHTC in 16 Jugend-mannschaften den Nachwuchs, um so sicherzustellen,
dass auch weiterhin aus den eigenen Reihen erstklassige Spieler für die ersten
Mannschaften rekrutiert werden können. So werden bereits in der sogenannten „Pampers-Mannschaft“
Vierjährige (Jahrgang 1997) spielerisch an den Hockeysport herangeführt.
Die idealen Trainingsvoraussetzungen für die Erfolge des GHTC bietet die in diesem Jahr
fertiggestellte, neue Clubanlage unter der Anschrift An den Holter Sportplätzen in Mönchengladbach.
Mit Hilfe und großzügiger Unterstützung der Clubmitglieder, des Landes Nordrhein-Westfalen
und der Stadt Mönchengladbach konnte der Club auf seinem Gelände eine neue,
teilbare Mehrzweckhalle errichten und die gesamte Anlage durch Bau eines neuen Schwimmbades
und eines neuen Clubhauses verschönern. Insbesondere der Bau der neuen Mehrzweckhalle
ist die Grundlage, auch in Zukunft den Aufgaben des Leistungsportes und des Breitensportes
sowie der Jugendförderung gerecht zu werden.
Bei weiteren Fragen zu unserem Club oder Interesse am GHTC besuchen Sie uns auf unserer
Homepage
» www.GHTC.de .
Für das hier stattfindende Hocketurnier wünschen wir allen beteiligten Mannschaften faire,
spannende Spiele und den Zuschauern gute Unterhaltung.
| |
|