Bayern

Offizielle Mitteilungen

BAY - Geschäftsstelle • Nr. 82 vom 27.2.2023

J U G E N D T A G   2023


Sehr geehrte Damen und Herren,
 

hiermit gebe ich Ihnen bekannt, dass der Verbandsjugendtag des Bayerischen Hockey-Verbandes am


Samstag den 25.03.2023
um 11:00 Uhr in Grünwald

Grünwalder Freizeitpark
Südliche Münchner Straße 35 c in 82031 Grünwald


stattfindet und möchte Sie hierzu recht herzlich einladen.
 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung,Begrüßung und Grußworte
  2. Gastbeitrag von Frau Schwarz, BLSV
    Thema: Mitgliedergewinnung Vereinsmanagement und Social Media
    anschließend 15 Minuten Pause
  3. Bericht des Jugendausschusses
    Bericht Jugendwart
    Bericht Referent für Schulhockey
    Bericht Jugendschiedsrichterobmann
  4. Aussprache zu den Berichten, anschließend 15 Minuten Pause
  5. Entlastung und Neuwahlen des Jugendausschuss
  6. Zukünftige Arbeitsfelder des Jugendausschusses
    z.B. Ausbildungsentschädigung, Spielsysteme und Spielbetrieb,
    Mitgliedergewinnung (bei Bedarf in Arbeitsgruppen)
  7. Sonstiges 

 

Wir laden hiermit die verantwortlichen Jugendvertreter sowie einen verantwortlichen Jugendtrainer der bayerischen Vereine zum Jugendverbandstag 2023 ein.

 

Mit freundlichen Grüßen
BAYERISCHER HOCKEY-VERBAND
gez. Hermann Elleneck                             i.A. Christa Slaby
    (f.d. Jugendausschuss)                         (Geschäftsstelle)

 

» Link zur offiziellen Einladung inkl. der zu wählenden Positionen und der Aufgaben des Jugendwartes



BAY - Geschäftsstelle • Nr. 81 vom 24.2.2023

V E R B A N D S T A G   2023


Sehr geehrte Damen und Herren,
 

hiermit gebe ich Ihnen bekannt, dass der Verbandstag des Bayerischen Hockey-Verbandes am


Sonntag den 26.03.2023
um 10:00 Uhr in Grünwald

Grünwalder Freizeitpark
Südliche Münchner Straße 35 c in 82031 Grünwald


stattfindet und möchte Sie hierzu recht herzlich einladen.
 

Tagesordnung:
 

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten
  2. Grußworte
  3. Prüfung der Vollmachten und Festlegung der vertretenen Stimmenzahl
  4. Ehrungen
  5. Geschäftsbericht der Verbandsleitung
  6. Finanzbericht des Schatzmeisters
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung der Verbandsleitung
  9. Satzungsänderung (der Änderungsvorschlag ist als Anlage dieser Einladung beigefügt und ist Teil derselben)
  10. Neuwahlen der Verbandsleitung und des Rechtsauschusses sowie der Kassenprüfer (einschl. Ersatzleute), des Schulhockeyreferenten (vgl. hierzu § 32.1 der Satzung) sowie weiterer Mitarbeiter der Verbandsleitung
  11. Satzungsänderung
  12. Genehmigung des Haushaltsplanes 2023
  13. Schiedsrichter (Mitarbeit und Gewinnung)
  14. Anträge (Antragsschluss siehe § 16.3 der Satzung)
  15. Verbandstag SHV 2023
  16. Bundestag DHB 2023
  17. Verbandstag des BHV 2025
  18. Verschiedenes


13:00 Uhr: Kurzer Vortrag von Stephan Haumann, seit Sommer 2022 DHB-Direktor Bildung, stellt uns das neue DHB-Konzept Bildung vor. Das Konzept zielt darauf ab, Qualität und Quantität der Trainer-Ausbildung zu steigern. Das soll u.a. durch eine Überarbeitung der Lehrpläne und der Lizenzstruktur, durch eine Verbesserung der Kommunikation sowie durch eine moderarte Verpflichtung zu einer Lizenzpflicht für Trainer im Jugendleistungssport erreicht werden.


Aus organisatorischen Gründen bitten wir dieses Jahr um Ihre Zu- bzw. Absage der Teilnahme am Verbandstag bis spätestens 20.03.2023 an die BHV-Geschäftsstelle.


Falls Sie oder Ihr Verein gar nicht am Verbandstag teilnehmen, haben Sie die Möglichkeit jemandem eine Vollmacht zu übertragen. Hierzu erhalten Sie nachfolgend das Formular.
 

Mit freundlichen Grüßen
BAYERISCHER HOCKEY-VERBAND
gez. Harry Schenavsky                             i.A. Christa Slaby
       (Präsident)                                        (Geschäftsstelle)

 

 

 


BAY - Geschäftsstelle • Nr. 80 vom 3.2.2023

V E R B A N D S T A G E 2023


hiermit geben wir Ihnen bekannt, dass der Verbandstag des Bayerischen Hockey-Verbandes am


Sonntag den 26.03.2023
um 10:00 Uhr


und der Jugendtag des Bayerischen Hockey-Verbandes am


Samstag den 25.03.2023
um Uhr 11:00


in Grünwald - Grünwalder Freizeitpark - Südliche Münchner Straße 35 c - 82031 Grünwald (Zufahrt über Dr.-Max-Straße neben TSV Grünwald-Hockey) stattfindet.

Anträge zum Verbandstag und zum Jugendtag können bis zum 26.02.2023 bzw. 25.02.2023 an die BHV- Geschäftsstelle gestellt werden.

BAYERISCHER HOCKEY-VERBAND

gez. Harry Schenavsky                   gez. Hermann Ellenbeck
     (Präsident)                          (i.A. des Jugendausschusses)

 

 

 


BAY - Schiedsrichter • Nr. 117 vom 23.5.2023

C-Lizenz Schiedsrichterlehrgang bei Schwaben Augsburg am 07.07.


Sehr geehrte Hockeyfreunde,

 

am Freitag, den 07.07.2023 findet um 19:30 Uhr ein offizieller Schiedsrichterlehrgang für den Neuerwerb der C-Lizenz oder der Verlängerung der C- und B-Lizenz des BHV-SRA im Clubhaus von Schwaben Augsburg statt.

 

Grundvoraussetzung für die Anmeldung ist:

  • Dauer ca. 1,5 Stunde
  • Teilnehmeranzahl: maximal 50 Personen
  • Anmeldeschluss: 03.07.2023 12:00 Uhr
  • Lehrgangsleiter: Y. Holzmüller
  • Lehrgangskosten: Gemäß §14 Schiedsrichterordnung (wird über die Vereinsrechnung eingezogen)
  • Unterlagen: keine
  • Vorbereitung: grundlegendes Selbststudium der Feld- und Hallenregeln
  • Es gelten die Fristen gemäß Anmeldebogen.

 

 

  • Voraussetzung 1: Teilnehmer müssen vom Verein vorher schriftlich angemeldet worden sein
  • Voraussetzung 2: Besitz einer Hockey ID
  • Voraussetzung 3: Registrierung bei Schiedsrichter on Web (Erklärung auch in der Präsentation)
    • Auf der BHV Seite mit Logindaten anmelden
    • Links „Schiedsrichter“ anwählen
    • Rechts erscheint dann ein Menü in dem auch "Schiedsrichter on Web" zur Auswahl steht
    • Bitte "Schiedsrichter on Web" auswählen und in der Mitte "Schiedsrichter on Web starten"   anklicken

 


Anmeldung bitte zentral über den Schiedsrichterobmann per E-Mail mit dem offiziellen Anmeldeformular (bayernhockey.de -> Downloads -> Schiedsrichter & Regeln -> Anmeldeformular für » Schiedsrichterlehrgang.xlsx) an » d.dimper@bayernhockey.de

 

Ohne vorherige und vollständige Anmeldung ist keine Teilnahme möglich (es gilt die Reihenfolge der Anmeldung)!

 

Rückfragen gerne per E-Mail oder telefonisch 0160-2000560.

 

Mit freundlichen Grüßen
BAYERISCHER HOCKEY-VERBAND

    gez. Dominik Dimper                      i.A. Christa Slaby
 (Vorstand Schiedsrichter)                   (Geschäftsstelle)


BAY - Schiedsrichter • Nr. 116 vom 28.4.2023

C-Lizenz Schiedsrichterlehrgang bei HG Nürnberg am 17.05.


Sehr geehrte Hockeyfreunde,

 

am Mittwoch, den 17.05.2023 findet um 20 Uhr ein offizieller Schiedsrichterlehrgang für den Neuerwerb der C-Lizenz oder der Verlängerung der C- und B-Lizenz des BHV-SRA im Clubhaus der HG Nürnberg (Buchenbühler Weg 44, 90411 Nürnberg) statt.

 

Grundvoraussetzung für die Anmeldung ist:

  • Dauer ca. 1,5 Stunde
  • Teilnehmeranzahl: maximal 40 Personen
  • Anmeldeschluss: 16.05.2023 12:00 Uhr
  • Lehrgangsleiter: M. Raum
  • Lehrgangskosten: Gemäß §14 Schiedsrichterordnung (wird über die Vereinsrechnung eingezogen)
  • Unterlagen: keine
  • Vorbereitung: grundlegendes Selbststudium der Feld- und Hallenregeln
  • Es gelten die Fristen gemäß Anmeldebogen.

 

 

  • Voraussetzung 1: Teilnehmer müssen vom Verein vorher schriftlich angemeldet worden sein
  • Voraussetzung 2: Besitz einer Hockey ID
  • Voraussetzung 3: Registrierung bei Schiedsrichter on Web (Erklärung auch in der Präsentation)
    • Auf der BHV Seite mit Logindaten anmelden
    • Links „Schiedsrichter“ anwählen
    • Rechts erscheint dann ein Menü in dem auch "Schiedsrichter on Web" zur Auswahl steht
    • Bitte "Schiedsrichter on Web" auswählen und in der Mitte "Schiedsrichter on Web starten"   anklicken

 


Anmeldung bitte zentral über den Schiedsrichterobmann per E-Mail mit dem offiziellen Anmeldeformular (bayernhockey.de -> Downloads -> Schiedsrichter & Regeln -> Anmeldeformular für » Schiedsrichterlehrgang.xlsx) an » e.scholz@bayernhockey.de

 

Ohne vorherige und vollständige Anmeldung ist keine Teilnahme möglich (es gilt die Reihenfolge der Anmeldung)!

 

Rückfragen gerne per E-Mail oder telefonisch 0173-3194513.

 

Mit freundlichen Grüßen
BAYERISCHER HOCKEY-VERBAND

    gez. Emil Scholz                      i.A. Christa Slaby
(Ausbildungskoordinator)              (Geschäftsstelle)


BAY - Schiedsrichter • Nr. 115 vom 7.3.2023

JC-Lizenz Tageslehrgang bei HG Nürnberg


Sehr geehrte Hockeyfreunde,

 

am 15.04.2023 findet ein offizieller JC-Lizenz Tageslehrgang in Nürnberg bei der HG Nürnberg statt.

 

Grundvoraussetzung für die Anmeldung ist:

  • gültige D-Lizenz
  • Regelkenntnis Feld und Halle (Selbststudium)
  • Besitz einer Hockey ID
  • Registrierung bei Schiedsrichter on Web
  • Schiedsrichterausrüstung (Pfeife, Stift, Notizblock, Karten, offizielles Schiedsrichtertrikot des BHV, Kunstrasenschuhe, lange schwarze Hose)
  • Nachweis über drei gepfiffene Spiele

 

Nach erfolgreichem Bestehen des Praktischen Lehrgangs muss noch ein Onlineregeltest absolviert werden.

Der Lehrgang findet ab 4 Personen statt, eine Reservierung der Weiterbildungsplätze ist bedingt möglich.


Die Anmeldung der Schiedsrichter erfolgt über das Formular „Anmeldung für Schiedsrichterlehrgang“ (bayernhockey.de -> Downloads -> Schiedsrichter & Regeln -> Anmeldeformular für » Schiedsrichterlehrgang.xlsx), dieses muss Vollständig ausgefüllt werden, ein unvollständig ausgefülltes Formular wird nicht akzeptiert und wird nicht als Anmeldung angenommen. Das Anmeldeformular ist per Mail von dem Schiedsrichterobmann des Vereins an » ansetzungen@bayernhockey.de zuschicken.


Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt und sind verbindlich.


Es fallen Prüfungsgebühren laut Schiedsrichterordnung an. Sollte der Jugendschiedsrichter die praktische Prüfung nicht bestehen, aber den Theoretischen Teil, wird ihm die JD-Lizenz bei diesem Lehrgang ausgesprochen, wenn er den Regeltest bestanden hat. Ein nicht antreten oder Verspätetes Absagen (eine Woche vor dem Lehrgangstermin) wird mit 25,00 € berechnet und der Abbruch durch den Teilnehmer (krankheitsbedingt ausgenommen) wird mit 100,00 € berechnet.

 

Anmeldeschluss ist der 06.04.2023 um 20:00 Uhr

Für Rückfragen stehe ich euch per Mail oder telefonisch zur Verfügung.


BAYERISCHER HOCKEY-VERBAND

    gez. Emil Scholz
(Ausbildungskoordinator)


BAY - Schiedsrichter • Nr. 114 vom 2.3.2023

A- und B-Lizenz Tageslehrgang bei ESV München

 

Sehr geehrte Hockeyfreunde,

am 15.04.2023 findet ein offizieller A- und B-Lizenz Tageslehrgang beim ESV München statt.


Grundvoraussetzung für die Anmeldung ist:

  • gültige C-Lizenz / bzw. B-Lizenz
  • Regelkenntnis Feld und Halle (Selbststudium)
  • Besitz einer Hockey ID
  • Registrierung bei Schiedsrichter on Web
  • Schiedsrichterausrüstung (Pfeife, Stift, Notizblock, Karten, offizielles Schiedsrichtertrikot des BHV, Kunstrasenschuhe, lange schwarze Hose)
     

Nach erfolgreichem Bestehen des praktischen Lehrgangs muss noch ein Onlineregeltest absolviert werden.

Der Lehrgang findet ab vier Personen statt, eine Reservierung der Weiterbildungsplätze ist bedingt möglich.


Die Anmeldung der Schiedsrichter erfolgt über das Formular „» Schiedsrichterlehrgang.xlsx“ (bayernhockey.de → Downloads → Schiedsrichter & Regeln → »Anmeldeformular für Schiedsrichterlehrgang.xlsx), dieses muss vollständig ausgefüllt werden, ein unvollständig ausgefülltes Formular wird nicht akzeptiert und wird nicht als Anmeldung angenommen. Das Anmeldeformular ist per Mail vom Schiedsrichterobmann des Vereins an » ansetzungen@bayernhockey.de zu schicken.


Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt und sind verbindlich.


Wir möchten in diesem Zusammenhang auf folgendes hinweisen:
Wenn Oberligaspiele ohne ausreichende Lizenzierung geleitet werden (§23 Abs. 1b ZSPO-BHV) und nicht genügend B-Lizenz Schiedsrichter vor der Saison gemeldet werden (§4 Abs.2 SRO-BHV), fallen Gebühren an.


Es fallen Prüfungsgebühren in Höhe von 25,00 € (für A-Lizenz 30,- €) gemäß SO BHV an. Ein Nichtantreten oder verspätetes Absagen (eine Woche vor dem Lehrgangstermin) wird mit 25,00 € und der Abbruch durch den Teilnehmer (krankheitsbedingt ausgenommen) wird mit 100,00 € berechnet.

 

Anmeldeschluss ist der 06.04.2023 um 20:00 Uhr

Für Rückfragen stehe ich Euch per Mail oder telefonisch zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen
BAYERISCHER HOCKEY-VERBAND

gez. Emil Scholz                         i.A. Christa Slaby

(Ausbildungskoordinator)             (Geschäftsstelle)


BAY - Schiedsrichter • Nr. 113 vom 20.1.2023

Offizieller Zentral-Schiedsrichterlehrgang am 15.03. via Zoom

 

Liebe Hockeyfreunde,

am Mittwoch, den 15.03.2023 findet um 20 Uhr ein offizieller Zentral-Schiedsrichterlehrgang für den Neuerwerb der C-Lizenz oder der Verlängerung der C- und B-Lizenz des BHV-SRA mithilfe einer Konferenzschaltung via Zoom statt.


Der Ablauf ist wie folgt:

  1. Zentrale Anmeldung der SR über den Vereinsschiedsrichterobmann an » e.scholz@bayernhockey.de unter Verwendung des offiziellen » Anmeldeformulars.
    (Bayernhockey.de -> Downloads -> Schiedsrichter und Regeln -> Formulare)
     
  2. Jeder Schiedsrichter soll sich unter www.bayernhockey.de -> Downloads -> Schiedsrichter und Regeln die » Präsentation herunterladen und selbstständig durchgehen/studieren.
     
  3. Am Mittwoch, den 15.03.2023 stehen wir ab 20 Uhr über Zoom zur Verfügung. Der Link für den “Besprechungsraum” wird 12-24 Stunden vorher an die angemeldeten Schiedsrichter verschickt. Bitte den Spam-Ordner prüfen.
    1. Hier müssen alle Schiedsrichter sich einloggen! Sie können Fragen zur Präsentation, Regelauslegung, Regeltest etc. stellen und wir werden die Präsentation und einige Videos besprechen. (Wer sich nicht einloggt erhält keinen Regeltest und kann somit keine Lizenz erlangen)
    2. Der Tag des Onlinelehrgang ist laut Anmeldebogen der offizielle Lehrgangstag! Die Teilnahme am Lehrgang ist Pflicht, nur dann kann ein aktueller Regeltest zugeordnet werden.
    3. Die Teilnahme am Lehrgang ist Pflicht, nur dann kann ein aktueller Test zugeordnet werden.
    4. Die restlichen Fristen sind gemäß Anmeldebogen zu befolgen
      • Dauer Konferenzschaltung: ca. 1,5 Stunden, bzw. solange offene Fragen sind
      • Teilnehmeranzahl: maximal 99 Personen (um die Stabilität des Konferenzsystems zu gewährleisten)
      • Anmeldeschluss: 14.03.2023
      • Lehrgangsleiter: Y. Holzmüller
      • Lehrgangskosten: Gemäß §14 Schiedsrichterordnung (wird über die Vereinsrechnung eingezogen)
      • Es gelten die Fristen gemäß Anmeldebogen.
      • Voraussetzung 1: Teilnehmer müssen vom Verein vorher schriftlich angemeldet worden sein.
      • Besitz einer Hockey ID
      • Registrierung bei Schiedsrichter on Web (Erklärung auch in der Präsentation)
        • Auf der BHV-Seite mit Logindaten anmelden
        • Links "Schiedsrichter" anwählen
        • Rechts erscheint dann ein Menü in dem auch "Schiedsrichter on Web" zur Auswahl steht
        • Bitte "Schiedsrichter on Web" auswählen un in der Mitte "Schiedsrichter on Web starten" anklicken

 

Anmeldung bitte zentral über den Schiedsrichterobmann per E-Mail mit dem offiziellen » Anmeldeformular (siehe Service: Downloads → Schiedsrichter & Regeln → Anmeldeformular für Schiedsrichterlehrgang.xls) an » e.scholz@bayernhockey.de


Ohne vorherige und vollständige Anmeldung ist keine Teilnahme möglich (es gilt die Reihenfolge der Anmeldung)!

Rückfragen gerne per E-Mail oder telefonisch 0173 3194513.


Mit freundlichen Grüßen
BAYERISCHER HOCKEY-VERBAND
       gez. Emil Scholz

(Ausbildungskoordinator)
 

    i.A. Christa Slaby

   (Geschäftsstelle)


BAY - Schiedsrichter • Nr. 112 vom 20.1.2023

Offizieller Schiedsrichterlehrgang am 06.03. bei TV 1848 Schwabach

 

Liebe Hockeyfreunde,

am Montag, den 06.03.2023 findet um 20 Uhr ein offizieller Schiedsrichterlehrgang für den Neuerwerb der C-Lizenz oder der Verlängerung der C- und B-Lizenz des BHV-SRA im Clubhaus des TV 1848 Schwabach statt.

  

  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Teilnehmeranzahl: maximal 50 Personen
  • Anmeldeschluss: 05.03.2023 12:00 Uhr
  • Lehrgangsleiter: N. Metscher
  • Lehrgangskosten: Gemäß §14 Schiedsrichterordnung (wird über die Vereinsrechnung eingezogen)
  • Unterlagen: keine
  • Vorbereitung: grundlegendes Selbststudium der Feld- und Hallenregeln
  • Es gelten die Fristen gemäß Anmeldebogen
  • Voraussetzung 1: Teilnehmer müssen vom Verein vorher schriftlich angemeldet worden sein.
  • Voraussetzung 2: Besitz einer Hockey ID
  • Voraussetzung 3: Registrierung bei Schiedsrichter on Web (Erklärung auch in der Präsentation)
    • Auf der BHV Seite mit Logindaten anmelden
    • Links „Schiedsrichter“ anwählen
    • Rechts erscheint ein Menü in dem auch "Schiedsrichter on Web" zur Auswahl steht
    • Bitte "Schiedsrichter on Web" auswählen und in der Mitte "Schiedsrichter on Web starten" anklicken

 

Anmeldung bitte zentral über den Schiedsrichterobmann per E-Mail mit dem offiziellen » Anmeldeformular (siehe Service: Downloads → Schiedsrichter & Regeln → Anmeldeformular für Schiedsrichterlehrgang.xlsx) an » e.scholz@bayernhockey.de


Ohne vorherige und vollständige Anmeldung ist keine Teilnahme möglich (es gilt die Reihenfolge der Anmeldung)!

Rückfragen gerne per E-Mail oder telefonisch 0173-3194513.


Mit freundlichen Grüßen
BAYERISCHER HOCKEY-VERBAND
   gez.  Emil Scholz

(Ausbildungskoordinator BHV)

 

 i.A. Christa Slaby

(Geschäftsstelle)


BAY - Schiedsrichter • Nr. 111 vom 19.1.2023

Offizieller Schiedsrichterlehrgang am 08.02. bei TB Erlangen

 

Liebe Hockeyfreunde,

am Mittwoch, den 08.02.2023 findet um 20 Uhr ein offizieller Schiedsrichterlehrgang für den Neuerwerb der C-Lizenz oder der Verlängerung der C- und B-Lizenz des BHV-SRA im Clubhaus des TB Erlangen statt.

  

  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Teilnehmeranzahl: maximal 50 Personen
  • Anmeldeschluss: 07.02.2023 12:00 Uhr
  • Lehrgangsleiter: F. Haft
  • Lehrgangskosten: Gemäß §14 Schiedsrichterordnung (wird über die Vereinsrechnung eingezogen)
  • Unterlagen: keine
  • Vorbereitung: grundlegendes Selbststudium der Feld- und Hallenregeln
  • Es gelten die Fristen gemäß Anmeldebogen
  • Voraussetzung 1: Teilnehmer müssen vom Verein vorher schriftlich angemeldet worden sein.
  • Voraussetzung 2: Besitz einer Hockey ID
  • Voraussetzung 3: Registrierung bei Schiedsrichter on Web (Erklärung auch in der Präsentation)
    • Auf der BHV Seite mit Logindaten anmelden
    • Links „Schiedsrichter“ anwählen
    • Rechts erscheint ein Menü in dem auch "Schiedsrichter on Web" zur Auswahl steht
    • Bitte "Schiedsrichter on Web" auswählen und in der Mitte "Schiedsrichter on Web starten" anklicken

 

Anmeldung bitte zentral über den Schiedsrichterobmann per E-Mail mit dem offiziellen » Anmeldeformular (siehe Service: Downloads → Schiedsrichter & Regeln → Anmeldeformular für Schiedsrichterlehrgang.xlsx) an » e.scholz@bayernhockey.de


Ohne vorherige und vollständige Anmeldung ist keine Teilnahme möglich (es gilt die Reihenfolge der Anmeldung)!

Rückfragen gerne per E-Mail oder telefonisch 0173-3194513.


Mit freundlichen Grüßen
BAYERISCHER HOCKEY-VERBAND
   gez.  Emil Scholz

(Ausbildungskoordinator BHV)

 

 i.A. Christa Slaby

(Geschäftsstelle)


BAY - Schiedsrichter • Nr. 110 vom 19.1.2023

Offizieller Schiedsrichterlehrgang am 08.03. bei HC Wacker

 

Liebe Hockeyfreunde,

am Mittwoch, den 08.03.2023 findet um 19 Uhr ein offizieller Schiedsrichterlehrgang für den Neuerwerb der C-Lizenz oder der Verlängerung der C- und B-Lizenz des BHV-SRA im Clubhaus des HC Wacker München statt.

  

  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Teilnehmeranzahl: maximal 45 Personen
  • Anmeldeschluss: 07.03.2023 12:00 Uhr
  • Lehrgangsleiter: G. Stolle
  • Lehrgangskosten: Gemäß §14 Schiedsrichterordnung (wird über die Vereinsrechnung eingezogen)
  • Unterlagen: keine
  • Vorbereitung: grundlegendes Selbststudium der Feld- und Hallenregeln
  • Es gelten die Fristen gemäß Anmeldebogen
  • Voraussetzung 1: Teilnehmer müssen vom Verein vorher schriftlich angemeldet worden sein.
  • Voraussetzung 2: Besitz einer Hockey ID
  • Voraussetzung 3: Registrierung bei Schiedsrichter on Web (Erklärung auch in der Präsentation)
    • Auf der BHV Seite mit Logindaten anmelden
    • Links „Schiedsrichter“ anwählen
    • Rechts erscheint ein Menü in dem auch "Schiedsrichter on Web" zur Auswahl steht
    • Bitte "Schiedsrichter on Web" auswählen und in der Mitte "Schiedsrichter on Web starten" anklicken

 

Anmeldung bitte zentral über den Schiedsrichterobmann per E-Mail mit dem offiziellen » Anmeldeformular (siehe Service: Downloads → Schiedsrichter & Regeln → Anmeldeformular für Schiedsrichterlehrgang.xlsx) an » e.scholz@bayernhockey.de


Ohne vorherige und vollständige Anmeldung ist keine Teilnahme möglich (es gilt die Reihenfolge der Anmeldung)!

Rückfragen gerne per E-Mail oder telefonisch 0173-3194513.


Mit freundlichen Grüßen
BAYERISCHER HOCKEY-VERBAND
   gez.  Emil Scholz

(Ausbildungskoordinator BHV)

 

 i.A. Christa Slaby

(Geschäftsstelle)


BAY - Jugend Feld • Nr. 43 vom 22.4.2023

Upload Spielberichtsbögen Jugend Feldsaison 2023

 

 

Wie in den Vorjahren werden auch dieses Jahr die Spielberichtsbögen "in die Cloud" geladen.

 

Wie, in welchem Format und wohin ist in » diesem Dokument beschrieben.

(Die Liste mit Anleitung ist ebenfalls im Downloadbereich unter Sonstiges zu finden)

 

Das Original muss bis zum Saisonende aufbewahrt werden - das Hochladen soll bis zum Dienstag-Abend nach dem Spieltag erfolgen.

 

Der BHV Jugendausschuss


SHV - Mitteilungen • Nr. 150 vom 30.3.2023

Änderung SPAE Regionalliga

Ab dem 1.4.2023 gilt u.a. ein neuer Spesensatz und Fahrtkostenersatz für Schiedsrichter in der Regionalliga.

 

Weitere Informationen in der Veröffentlichung des SHV Vorstand Sport und des SHV Vorstand Schiedsrichters


SHV - Mitteilungen • Nr. 149 vom 27.3.2023

Qualifikation 2023 Feld

Zusammen mit dem Vorstand Jugend haben sich die vier Jugendvertreter der Landesverbände auf folgende Vorgehensweise verständigt:

 

Termine:

weibliche / männliche U18: 3. Oktober 2023

weibliche / männliche U16 und U14: 7. und 8. Okober 2023

 

Spielpaarungen weibliche / männliche U18

  weibliche U18 männliche  U18
QA HBW 2 - HHV 2 BHV 2 - RPS 2
QB RPS 2 - BHV 2 HHV 2 - HBW 2

 

Die Qualifikation der Altersklassen U16 und U14 werden im Zwischenrundenmodus ausgetragen.

 

Als Ausrichter wurden festgelegt:

  weibliche U16 männliche U16 weibliche U14 männliche U14
QA HHV 2 RPS 2 HBW 2 BHV 2
QB BHV2  HBW 2 RPS 2 HHV 2

 

Sollte ein Landesverband die Ausrichtung nicht übernehmen können, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung.

 

Die Durchführungsbestimmungen werden aktuell überarbeitet und zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

 


SHV - Mitteilungen • Nr. 148 vom 22.3.2023

Protokoll Mitgliederversammlung 2023 des SHVs

Anbei das Protokoll der Mitgliederversammlung 2023 des SHVs vom 18.3.2023

 

Protokoll


SHV - Mitteilungen • Nr. 147 vom 22.3.2023

Rahmenterminpläne RL 2023/2024

Hiermit veröffentlicht der SHV die Rahmenterminpläne für die Feld- und Hallensaison 2023/24.

Rahmenterminplan Feld
Rahmenterminplan Halle


SHV - Mitteilungen • Nr. 146 vom 22.3.2023

Aufstieg in die Regionalliga Damen Feld 2023

Der SHV hat anhängend die Regelungen und Terminere für die Aufstiegsspiele der Regionalliga Damen festgelegt.

VeroeffentlichungRelegationAufstiegRLDamen-Feld-2023


SHV - Mitteilungen • Nr. 145 vom 8.2.2023

Mitgliederversammlung 2023 des Süddeutschen Hockey-Verbands

Anbei die Tagesordnung sowie die eingegangenen Anträge zur Mitgliederversammlung des Süddeutschen Hockey-Verbands am 18.3. um 10:30 in Ludwigsburg.

 

Tagesordnung

 

Antrag Bietigheimer HTC

Antrag BHV

Antrag SHV (Spielverlegungen)

Antrag TuS Obermenzig


SHV - Mitteilungen • Nr. 144 vom 30.1.2023

Aktuelle Auf- und Abstiegssituation in den RLs (30.1.)

Anbei die aktuelle Auf- und Abstiegssituation in den Regionalligen (Stand: 30.1.23).
 

Aufgrund von Tabellenplatzverschiebungen kann es weiterhin zu einer anderen Anzahl von Auf- oder Absteigern kommen.
 

 

Zur Übersicht


SHV - Mitteilungen • Nr. 143 vom 24.1.2023

Aktuelle Auf- und Abstiegssituation in den RLs

Anbei die aktuelle (Stand: 23.1.23) Auf- und Abstiegssituation in den Regionalligen.

Aufgrund von Tabellenplatzverschiebungen kann es weiterhin zu einer anderen Anzahl von Auf- oder Absteigern kommen.

 

Zur Übersicht


SHV - Mitteilungen • Nr. 142 vom 4.1.2023

SDM 2022/2023 Ausrichter stehen fest

 

Für alle Altersklassen stehen die Ausrichter nun fest:

mU18 Münchner SC
wU18 HC Ludwigsburg
mU16 Dürkheimer Hockey-Club
wU16 Hockey Club Schweinfurt

mu14 HTC Neunkirchen
wU14 SV Böblingen

 

 

Am Samstag wird die bei der wU18 in zwei Hallen gespielt. Grund für die Aufteilung ist ein Bundesliga Spiel.


DHB - Vorstand • Nr. 126 vom 12.5.2023

Beschlüsse des 56. Ordentlichen Bundestages

Der Bundestag des DHB hat am 05. Mai 2023 in Berlin die folgenden Beschlüsse gefasst:

  • Ehrung des Hockey United Werne e.V. und des TV Jahn Hiesfeld e.V. mit dem Breitensport-Zertifikat
  • Ehrung von Anette Wengert mit der Stephan Abel-Medaille
  • Ehrung von Andreas Wille mit der silbernen Ehrennadel des DHB gemäß § 5 Abs. 1 EHO DHB
  • Ehrung von Witold Ziaja, Dr. Michael Green, Michael H. Bork, Harry Schenavsky mit der goldenen Ehrennadel des DHB gemäß § 5 Abs. 2 EHO DHB
  • Ehrung von Horst Ruoss mit der Paul-Reinberg-Plakette gemäß § 9 EHO DHB
  • Ernennung von Dr. Jürgen-Michael Glubrecht und Friedrich K. Dietrich zu Ehrenmitgliedern des DHB gemäß § 2 Abs. 1 EHO DHB

 

  • Ernennung von Wilfried Cleven zum Versammlungsleiter für den Bundestag
  • Berufung von Heinz Wöltje, Ingo Heidebrecht und Katrin Sattelmair ins Alterspräsidium für den Bundestag
  • Protokollführung durch Sarah Pentzien
  • Verabschiedung der vorgelegten Geschäftsordnung für den Bundestag
  • Änderungen in der Reihenfolge der Tagesordnung

 

  • Genehmigung des Jahresabschlusses 2022
  • Verabschiedung des vorgelegten Satzungsänderungsantrags des DHB-Präsidiums

    >> verabschiedete Satzung

 

  • Entlastung des Präsidiums
  • Wahl des Präsidiums:
    • Präsident: Henning Fastrich
    • sowie die Vizepräsident*innen für die Bereiche
      • Finanzen: Marc Stauder
      • Recht: Dr. Christian Deckenbrock
      • Leistungssport: Katrin Kauschke
      • Vermarktung & Digitales: Klaus Täubrich
      • Der Vizepräsident Jugend Andreas Knechten wurde bereits am 11.03.2023 beim Bundesjugendtag des DHB gewählt.

 

  • Wahl der Kassenprüfer:
    • Florian Greiner, Köln, Kassenprüfer
    • Eric Pritsch, Flensburg, Kassenprüfer
    • Bernd Borregaard, Hamburg, Stellvertreter-Kassenprüfer
    • Manfred Teichelkamp, Duisburg, Stellvertreter-Kassenprüfer

 

  • Wahl des Good-Governance-Beauftragten:
    • Dr. Nicolaus Roltsch

 

Niclas Thiel/kaufmännischer Vorstand und Martin Schultze/Vorstand & Sportdirektor

 


DHB - Vorstand • Nr. 125 vom 23.3.2023

Einberufung der Bundesratssitzung

am 05.05.2023 in Berlin

Die nächste Bundesratssitzung wird am 05.05.2023 von 16:00 - 18:00 Uhr im ABBA Berlin Hotel, Lietzenburger Str. 89 in 10719 Berlin stattfinden.

 

Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung des Protokolls vom 12.11.2022
  3. Aktuelle Themen DHB
  4. Wirtschaftliche Situation (Haushalt 2022, Erwartung 2023)
  5. Informationen zum DHB-Bundestag
  6. Ausblick: Verlängerung des Kooperationsvertrags mit dem Hockeyliga e.V. (Information)
  7. Bestätigung von Ausschussmitgliedern (SOA, Lehrkommission)
  8. Diverses / Nächster Termin
     

Die Frist für Anträge zur Bundesratssitzung beträgt vier Wochen.

 

 

gez. Henning Fastrich (Präsident)

 


DHB - Vorstand • Nr. 124 vom 2.3.2023

56. Ordentlicher Bundestag 2023 des DHB in Berlin

Veröffentlichung der Tagesordnung

Gemäß der Satzung des DHB wird hiermit der 56. Ordentliche Bundestag des Deutschen Hockey-Bundes am 06. Mai 2023 im Abba Berlin Hotel, Lietzenburger Str. 89, in 10719 Berlin fristgerecht einberufen und die Tagesordnung sowie die eingegangenen Anträge werden im Folgenden veröffentlicht.


Zeitplan Bundestag

06. Mai 2023

  • 9:00 Uhr Akkreditierung, Ausgabe der Stimmzettel/Wahlunterlagen, Prüfung der Vollmachten
  • 10:00 Uhr Beginn des Bundestages

  

Tagesordnung

A. Protokollarischer Teil

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Grußworte
  3. Ehrungen

B. Amtlicher Teil

I. Formalien

  1. Wahl des Versammlungsleiters und des Alterspräsidiums
  2. Feststellung ordnungsgemäße Ladung und Verabschiedung der Geschäftsordnung
  3. Feststellung der Anzahl stimmberechtigter Mitglieder und der Stimmenzahl

II. Berichte

  1. Bericht des Präsidenten
  2. Bericht des Vorstands
  3. Vorstellung und Genehmigung des Jahresabschlusses 2022
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Aussprache zu TOP 1.-4.
  6. Bericht des Good-Governance-Beauftragten
  7. Entlastung des Präsidiums
  8. Bericht zur EM 2023 in MG
  9. Ausblick Paris 2024

III. Anträge

  1. Antrag Satzungsänderung
  2. Sonstige Anträge

IV. Wahlen

  1. Wahl des Präsidiums
  2. Wahl der Kassenprüfer und ihrer Stellvertreter
  3. Wahl des/der Good-Governance-Beauftragten

V. Verschiedenes

 

Änderungen in der Reihenfolge der Tagesordnung sind gem. Geschäftsordnung des Bundestages möglich.

 

Anträge

Folgender Antrag zum 56. Ordentlichen Bundestag 2023 des Deutschen Hockey-Bundes ist fristgemäß eingegangen:

» Satzungsänderungsantrag

» Anhang Satzungsänderungen

 

gez. Niclas Thiel, Martin Schultze - geschäftsführender Vorstand 


DHB - Vorstand • Nr. 123 vom 10.2.2023

Beschlüsse des außerordentlichen Bundestages

Der außerordentliche Bundestag des DHB hat am 4. Februar 2023 in Frankfurt die folgenden Beschlüsse gefasst:

  • Dem Antrag zur Änderung der Beitragsordnung des DHB - Änderung des Grundbeitrags/Mitglied von bisher 3,50 € auf 6 € - wurde zugestimmt. Der Differenzbetrag zum bisher berechneten Betrag von 3,50 € wird fällig zum 01.08.2023. Die überarbeitete Fassung der Beitragsordnung wird möglichst umgehend zur Verfügung gestellt.

  • Dem Antrag auf Festsetzung einer Umlage für das Jahr 2023 in Höhe von 2,00 €/Mitglied – fällig zum 01.03.2023 - wurde zugestimmt.

 

gez. Henning Fastrich, Niclas Thiel und Martin Schultze

 


 
Offizielle Mitteilungen
Bayern
Bereich: Alle
Jahr: 2023
» alle schliessen
» Vorjahr: 2022

In den letzten ...
» ... 14 Tagen
» ... 3 Monaten
» ... 9 Monaten
» Die Aktuellsten
» Alle Bereiche

BHV
» Geschäftsstelle
» Schiedsrichter
» Erwachsene Halle
» Erwachsene Feld
» Jugend Halle
» Jugend Feld
SHV
» Mitteilungen
DHB
» Vorstand
» Sport
» Jugend
» Schiedsrichter

Archiv

 

» Impressum   » Datenschutz © 2023 • hockey.de