20.05.2023 - Am 19. Mai trafen sich auf Einladung des BHV-Vorstand Lehrwesen Hermann Ellenbeck erstmals die frisch gemeldeten Vereinsbeauftragten für Trainer- und Ausbildung. Ellenbeck informierte in dem Online-Meeting über die vom DHB geplante Lizenzpflicht im Jugendbereich zum Februar 2024. Er bat die Vereine, zeitnah Kandidaten für Lehrgänge zu melden, die bis zu diesem Termin noch bevorzugt eine Trainerausbildung brauchen.
Ellenbeck berichtete, dass auf der BHV-Homepage eine Seite für die Trainerausbildung im Aufbau ist, die nicht nur über Termine informiert, sondern auch Informationen zur Traineraus- und fortbildung vermittelt. Der BHV wird zudem in Kürze Listen verschicken, die den Vereinen einen Überblick geben, welche Trainer sie derzeit haben und wie lange deren Lizenz noch gültig ist.
Der BHV-Vorstand Lehrwesen kündigte an, dass es – in Abstimmung mit dem DHB - ab 2024 jeweils zwei Prüfungslehrgänge pro Jahr in Bayern geben wird, einen in den Faschingsferien und einen in den Pfingstferien. Bei den Fortbildungen sei auch geplant, Lehrgänge von „aktiven“ Trainer*innen und „passiven“ Trainer*innen terminlich zu trennen.
Ellenbeck forderte die Vereine auf, ihren Bedarf an Assistenztrainer-Lehrgängen (für Jugendliche und Eltern) an ihn zu benennen. Diese Lehrgangsform soll forciert werden.
Die Vereinsbeauftragten für die Trainerausbildung werden sich (voraussichtlich an einem Freitag) im September/Oktober 2023 getrennt in Süd- und Nordbayern im Präsenzformat treffen, um weitere Themen zu besprechen. MR
|